... beim Bundesverband für die
seltene Erkrankung "Mastozytose". Wir klären bundes- und
europaweit über Mastozytose
auf. Siehe:
Herzliche Einladung
zur
7. Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige zum Thema
"Hämatologische Erkrankungen" mit Mastozytosevortrag
und anschließender Podiumsdiskussion!
Mit Wem? Frau Dr. Schmitt, Herr Dr. Panse, Andrea König und Mastozytose e.V.
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier: Einladung Aachen
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Prof. F. Wimazal, dass er den
Patiententag in München am 10.10.2015 so wunderbar mit uns organisiert
und
durchgeführt hat!
Unser Dank geht auch noch einmal an die übrigen Experten für ihre
hervorragenden Vorträge, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen
haben!
Prof. F. Wimazal, Prof. K. Brockow, Andrea König, Prof. K. Hartmann,
Dr. J. Panse
Download des Mastozytose Vortrags von Herrn Dr. med. Jens Panse,
Oberarzt
der Hämatologie am Universitätsklinikum in Aachen, Patiententag
2015 in München: Mastozytosevortrag
Dr. Panse 2015
Wir danken Herrn Prof. F. Wimazal sowie den anderen Experten recht
herzlich für den in
jeder Hinsicht gelungenen Patiententag in Wien am 12.12.2014!
Prof. Sperr,
Prof. Wimazal, Prof. Valent,
Dr. Böhm, Dr. Arock, Hannelore Laun, Paula Geith
Das Ergebnis unserer europäischen Patientenumfrage 2010
finden Sie: Hier!
Ein Zeitungsartikel über unser Vereinsmitglieds Birgit Serr,
die
Dank einer Knochen- marktransplantation ihre Mastozytose-Erkrankung
überlebte. Klicken Sie auf das Bild, um den Artikel zu
öffnen:
Nancy Gould, frühere
Mitarbeiterin des Research Committess, The Mastocytosis Society.
Bitte beachte, dass die Diagnose der Mastozytose nur anhand von
Biopsien gestellt werden kann, die bestimmte von der WHO festgelegte
Kriterien erfüllen müssen.
Eine Mastozytose Diagnose, die anhand einer
Symptome
Checkliste (mit und ohne Blutabnahme) vergeben wird, gibt
es
dagegen nicht!
Warum ist dies so?
Viele Erkrankungen gehen mit den selben Symptomen einher, wie wir sie
von der Mastozytose kennen. Zu ihnen gehören z.B. die
Differentialdiagnosen, die auf unserer Seite beschrieben sind, sowie
Allergien, Urtikarien, Autoimmunerkrankungen, die Histaminintoleranz
u.v.a.m.
Bei all diesen Erkrankungen handelt es sich nicht automatisch
um Mastozytose, nur weil es Überschneidungen in der
Symptomatik gibt. Gleichzeitig ist es aus logischen Gründen
falsch, von den Symptomen auf eine Krankheit zu
schließen.